Leipzig ist derzeit die Großstadt in Deutschland mit dem höchsten Wachstumstrend, 11,6 % laut einer Studie des BBSR. Bei einer sehr guten wirtschaftlichen Entwicklung steigt somit die Nachfrage an Wohnraum an. Wir lindern den Bedarf an Wohnungen mit diesem Bauvorhaben durch 56 neue, preisgünstige Mietwohnungen.
Das Bauvorhaben liegt zentral, etwas nördlich des Hauptbahnhofs von Leipzig im Stadtteil Eutritzsch, einem gewachsenen Stadtteil mit gründerzeitlich geprägter Blockrand-Struktur.
Verschiedene Läden und Einzelhandel in der Umgebung decken die täglichen Bedarfe
und können bequem zu Fuß erreicht werden. Ebenso ist eine soziale Infrastruktur wie
Kitas, Schulen, Sportangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten im Quartier angeboten.
Die Anbindung an den ÖPNV ist durch nahegelegene Tram- und Bushaltestellen sehr
gut, der Hauptbahnhof Leipzig ist damit in 10 Minuten erreichbar. Auch mit dem Fahrrad ist man in Leipzig immer gut unterwegs.
Der Flughafen Leipzig und das überregionale Straßennetz werden in 30 Autominuten
erreicht.
Das Projekt umfasst insgesamt 5 Häuser: ein Gebäude wird als Baulückenschluss in der Magdalenen Straße 28 errichtet, vier weitere Gebäude bilden zwischen Magdalenen Straße 4 und Wittenberger Straße 35 - 39 ein Ensemble mit gemeinschaftlichem Innenhof und Tiefgarage. Alle Gebäude verfügen über kompakte und familienfreundliche Grundrisse. Der Baulückenschluss verfügt über 4 Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss, das Gebäudeensemble über 5 Vollgeschosse plus Staffelgeschoss also auch über ein Untergeschoss mit Tiefgarage, Kellern, Technikräumen und Abstellflächen für Fahrräder. Alle Wohnungen sind mit einem privaten Vorgarten im EG, einer Terrasse oder einem Balkon ausgestattet und über den Gehweg, vom Garten und von der Tiefgarage über einen Fahrstuhl barrierefrei erreichbar. Mindestens 2 Fahrradstellplätze pro Wohnung sind vorgesehen.
Als Energiestandard setzen wir in unseren aktuellen Projekten das Effizienzhaus KfW-40 um. Auf dem Dach ist die Installation von Photovoltaikanlagen in Zusammenarbeit mit Naturstrom geplant.